Zeller Fastnacht 2025
Das Motto der Zeller Fastnacht 2025 lautete
"Auf hoher See"
Unsere Fastnachtsgruppe hat wieder ein tolles Programm erstellt und begeisterte das Publikum. Hier kömmen die Bilder und der Bericht dazu.
Online sind derzeit:
Der Bericht erscheint demnächst hier.
Der Director's Cut der Zeller Fastnacht 2025
"Best-of-Singen-und-Tanzen"
Die Bilder zur Zeller Fastnachtssitzung 2025
Unsere Young Stars haben auch 2025 das Publikum hellauf begeistert oder modern ausgedrückt "geflasht"!
Das DGH Zell legt ab und schwankt auf hoher See
Die Fastnachtsitzungen der SKG Bensheim-Zell fanden diesmal auf hoher See statt und seekrank wurde niemand, obwohl der "Kahn DGH" ab und zu heftig schwankte!
Das Publikum feierte lautstark mit "Aloha heja he"
alle Akteure der Fastnachtsgruppe SKG Bensheim-Zell.
Das DGH in Zell verwandelte sich in einen Ozean auf dem das Narrenschiff der SKG souverän für 4 Stunden kreuzte und immer den Kurs hielt.
Es wimmelte nur so von Piraten, Kapitänen, Matrosen, Quallen, Haien, Oktopoden, Tauchern, Badegästen, Kreuzfahrt-Touristen u.v.m..
Die Fastnachtsgruppe der SKG Bensheim-Zell hat wieder weder Kosten noch Mühen gescheut um das DGH Zell souverän über das Wasser schippern zu lassen. Das Bühnenbild war karabisch angehaucht, das Publikum so was von bereit und die Stimmung borderte von der ersten Sekunde an über. Die "MS SKG Bensheim-Zell" legte die Leinen mit "Aloha heja he" los und stach in See.
Souverän steuerte Kapitän Volker und seine Elfer-Mann-/Frauschaft den Kahn über das Wasser. Niemand wurde seekrnak und es ging auch keine "Person über Bord"!
Beim Protokoll gab es eine gelungene Überraschung. Der Protokoller Jens brachte die Protokollerin Natascha mit in die Bütt. Das war ein kluger Schachzug. Zu Zweit sieht man einfach mehr im Rückblick: sei es die klamme Kasse der Stadt Bensheim oder den Vorschlag nach Wegfall des Windelcontainers einfach das Neumarkt-Center zu benutzen. Schlimmer kann es am Beauner Platz ja auch nicht mehr werden. Höhepunkt war die Feststellung dass es einen großen Unterschied zwischen Donald Trump und Donald Duck gibt. Donald Duck hat den höheren IQ.
Danach kam schon ein weiteres Highlight des Abends. Die "Young Stars" tanzten sich als "Pirates of the Carribbian" in die Herzen der Zuschauer. Das Publikum tobte und unsere jungen Tänzer wurden erst nach einer Zugabe von der Bühne gelassen
Es folgte ein Schwimmkurs für Anfänger am Badesee. Die Dorf Dancer gingen mit Rosemarie zum Aufwärmplatz und zeigten im "Altherren-Schwimmkostüm" wie man sich am Strand bewegt. Herrlich!
Eddy und Freddy durften auch nicht fehlen und begeisterten das DGH mit dem gelungenen Sketch "Der oune der sou geht und der annere der sou geht".
Die Hemsberg Buwe forderten mit der Melodie von "New Generation - Feed from Desire" das Publikum zum Mitsingen auf und es kam tolle Stadionatmosphäre im DGH auf. Außerdem ging den Buwe die Bensheimer Grundsteuererhöhung und die Büchereiquerelen total "Am Arsch vorbei".
Kaptain Volker konnte dann seine Garde präsentieren. Das war Gardetanz vom Feinsten und wurde dementsprechend vom Publikum mit lautem Beifall honoriert. Die Zugabe war nicht wegzudenken.
Das Männerballett, immer ein echtes "Schwergewicht" der Sitzung kam als Engelsschar mit "Heiligenscheinle" auf die Bühne und warf zum Valetinstag Rosen ins Publikum. Die Schwergewichte überwanden mit Bravour die Schwerkraft und auch eine gehörige Portion Artistik gehörte zum Programm. Am Ende gab es die Konfettikanone.
Nicht weg zu denken aus der Zeller Fastnacht sind eigentlich Berta und Theres. Leider war Berta verhindert, sodass Lisbeth den Part übernahm. Den krachenden Breitseiten auf die Männerwelt tat das kein Abbruch. Die Beiden sind mittlerweile Zeller Originale.
Die Pappets ließen das DGH abheben und zeigten als Tanzgruppe was Zell in diesem Bereich so zu bieten hat. Als Meerjungfrauen boten sie eine professionelle Tanzschau und wurde entsprechend abgefeiert.
Dann ging es noch auf den Deich. Dort kalauerten "En Zeller un en Ourewäller" auf einer Bank sitzend und mit der Angel in der Hand sich durch das Programm.
Natürlich kommt die Zeller Fastnacht nicht ohne die Playback-Show aus. Das Fastnachtskomittee hatte keine Kosten gescheut um Peter Alexander, Kerstin Ott und Ben Zucker, Shirin David, Bon Jovi u.v.m. für einen Auftritt im DGH zu gewinnen. Kapitän Volker moderierte durch die Show.
Alle Beteiligten wurden nicht ohne Zugabe von der Bühne gelassen und haben sich den Fastnachtsorden 2025 der Zeller Fastnacht, ein Oktopode, überreicht durch den Elferrat, sehr wohl verdient!
Traditonell hat der Elferrat zu Beginn und zum Ende der Sitzung die Ode an Zell und die Zeller Fastnacht zum Besten gegeben.
Fazit: Die Zeller Fastnacht kann auch als "Landratte" auf hoher See bestehen.
Ein ganz großer Dank gilt allen Beteiligten vor und hinter der Bühne ohne die eine Fastnachtssitzung nicht möglich wäre.
Vielen Dank von der SKG Bensheim-Zell an Euch alle!
Mitwirkende auf und hinter der Bühne 2025
Elferrat:
Präsident und Moderation: Volker Rettig
Norbert Heeb, Christoph Walter, Frank Schneider, Toni Hiesinger, Heiko Mayer, Uwe Mößinger, Jens Becker, Michael Glanzner, Robert Volk, Achim Eckert und Ehren-Elferrätin Conny Eckert
Präsidentengarde:
Jana Sänger, Jana Löffler, Kathrin Löffler, Nina Klessen, Nadja Pietruschka, Katharina Hötz, Angi Volk und Celine Vollrath
Young Stars:
Jan Wiens, Tom Wiens, Emma Schneider, Nele Mayer, Tom-Ian Kursch-Metz, Nia Becker, Alina Becker, Fabian Schneider, Diana Glanzner, Joris Mayer, Lea Schütz und Lia Steinbacher
Leitung: Sabine Wiens, Maike Becker
Männerballett:
Manuel Mößinger, Nils Mößinger, Lukas Hiesinger, Marcel Finn, Marcel Eckert, Renè Seitz, Silas Herborn, Marco Schneider und André Nees
Leitung: André Nees
Pappets:
Sabine Wiens, Iris Hombeuel, Nadja Pietruschka, Karolin Anderl, Katja Döhne und Petra Macht
Dorf Dancer:
Hans-Jürgen Pietruschka, Kurt Löffler, Achim Eckert, Frank Schmitt, Thomas Mößinger und Armin Nees
Leitung: Armin Nees
Playback-Show:
Conny Eckert, Marcel Eckert, Renè Seitz, Philipp Schäfer, Hans-Jürgen Pietruschka, Kurt Löffler, Jonas Hiesinger, Nadja Pietruschka und
Nina Klessen
Hemsberg Buuwe:
Toni Hiesinger, Jens Becker, Renè Seitz und Simon Krauß
Protokoller:
Jens Becker und Natascha Will-Wahlig
En Zeller un en Orrewäller:
Noèl Mößinger und Simon Krauß
Lisbeth und Theres:
Conny Eckert und Natascha Will-Wahling
Eddy und Freddy:
Renè Seitz und Marcel Eckert
Maske:
Doris Walter und Jutta Löffler
Licht & Technik:
Marc Hiesinger, Johanna Karrasch, Niklas Volk und Oliver Hörr
Koordination Helfer und Einkauf
Nadja Pietruschka, Marcel Eckert, Ursula Nees, Erika Glanzner und Lydia Böhm
Bühnenbild:
Norbert Heeb
Sitzungskoordination:
Jonas Hiesinger, Ursula Nees und Anja Mößinger
Gesamtkoordination:
Conny Eckert